Wir suchen per 11. August

eine diplomierte Basisstufenlehrerin D/F 40%

und eine/n pensionierte/n Lehrer/in 20–60%

Ein zweites Leben für deinen gebrauchten Laptop

Als ganzheitliche Schule verbinden wir im Campus InsNeuland die analoge mit der digitalen Welt. Unsere Kinder und Jugendlichen lernen nicht nur in unseren Räumen im Bärwolfhaus, sondern in den wärmeren Monaten auch im Aussenklassenzimmer im Schutze des Ahorns sowie am 14-täglichen Naturtag das ganze Jahr, bei jedem Wetter.

Wenn die Jugendlichen am Morgen ankommen, legen diejenigen, die ein Smartphone haben, dieses in die Handybox. Die Lerneinheiten gestalten wir vorwiegend analog mit spannenden Inputs und attraktiven Arbeitsblättern. Digitale Medien werden sehr gezielt da eingesetzt, wo sie sinnvoll sind und den Kindern und Jugendlichen einen Mehrwert bieten.

Genau für solche Lerneinheiten am Laptop benötigen wir mehr Geräte. Da diese ein grosser Posten im Budget ausmachen, sind wir dankbare Abnehmer von gebrauchten Laptops in gutem Zustand (günstig oder kostenlos). Hast du einen Laptop, den du nicht mehr brauchst und uns zur Verfügung stellen würdest, gerne auch als Leihgabe?

Gib uns gerne übers Kontaktformular Bescheid oder melde dich aufs Campus-Natel: 076 722 23 31 (Telefon, WhatsApp, Telegram) – herzlichen Dank!

Sachspenden? Ja, gerne!

Die langen Sommerferien sind immer eine gute Gelegenheit, um wieder mal zu entrümpeln. Als Abwechslung zur Erfrischung im See oder Fluss steigt man in den kühlen Keller und widmet sich den Kisten, die schon lange aussortiert werden sollten. Es ist erstaunlich, was sich da jeweils ansammelt und was man alles in doppelter und dreifacher Ausführung vorfindet.
Doch auch wenn man schon öfters umgezogen ist, fällt einem der Gang zum Brocki nicht immer leicht. Bei manchen Dingen möchte man einfach sichergehen, dass sie in gute Hände kommen.

Vielleicht können wir da helfen. Aktuell benötigen wir noch diverse Dinge, von denen wir uns fast sicher sind, dass sie in einigen Haushalten überzählig oder ungebraucht herumliegen und sich die Besitzer über einen neuen Platz dafür freuen. Gerne ersparen wir dir den Gang zum Brocki und schonen gleichzeitig mit der Weiterverwendung die Umwelt. Wenn du kommende Woche (5.–11. August) Zeit hättest, die Sachspenden für uns zur Abholung im Seeland bereitzustellen, wäre das perfekt!

Folgende Artikel wünschen wir uns, gerne gebraucht, aber in gutem Zustand:

Schule

  • Schulbücher (bsp. Mathematik, NaTech, Millefeuille)
  • Zeichenblöcke
  • Farbiges Bastelpapier
  • Bleistiftkästen
  • Farbstiftkästen
  • Aquarellmalkästen
  • Gouache-Farben
  • Pinsel(sets) in allen Grössen
  • Linol- oder Holzschnittwerkzeuge, Druckplatten, Walzen (Roller), Farbe
  • alte Männerhemden für die Malstunden
  • Kreide-Stelltafeln

Sport

  • Fussbälle
  • Volleybälle und -netz
  • Unihockeyschläger und -bälle
  • Pingpong-Sets
  • Mannschaftsbänder oder -trikots
  • Malstäbe
  • Frisbees

Garten / Werkraum

  • diverse Gartengeräte: Spaten, Schaufeln, Hacken, Meissel, Vorschlaghammer, Beil, Sense, …
  • diverses Werkzeug: Hämmer, Zangen, Sägen, Schraubenzieher, Klemmen, Löteisen und -draht, …
  • Schubkarre (Karrette)
  • (OK, weniger wahrscheinlich, aber wir probieren es: Pergola, abschliessbares Gartenhäuschen)

Küche

  • (Klapp)Stühle, möglichst Sets ab 6 Stück
  • Erwachsenen- und Kinderschürzen
  • Handtücher, Geschirrtücher
  • Bratpfannen
  • grosse Teigschalen und -schaber
  • grosse und kleine Küchensiebe
  • Nudelsiebe
  • diverse Küchenhelfer (Kochlöffel, Brat- & Schöpfkellen etc.)
  • Zitronen- und Knoblauchpresse
  • Korkenzieher, Flaschenöffner
  • Trommelreibe-Set
  • Gratinformen, Backformen
  • Messbecher
  • Küchenwaage
  • Serviertablett
  • Salatschleuder
  • Tee- und Wasserkrüge
  • Trinkgläser 3dl, möglichst Sets ab 6 Stück
  • Schneidebretter aus Holz
  • Brotmesser
  • Küchenmesserset
  • Schnitzermesser
  • Untersetzer
  • Topflappen

Gib uns gerne übers Kontaktformular Bescheid oder melde dich aufs Campus-Natel: 076 722 23 31 (Telefon, WhatsApp, Telegram), wenn du uns etwas davon bereitstellst – herzlichen Dank!

Wir lieben Schule – der Campus InsNeuland

Liebe Besucherin, lieber Besucher

Herzlich willkommen auf unserer Website und Ihr Interesse. Es freut uns sehr, dass wir Ihnen unseren wunderbaren Campus vorstellen dürfen.

Wir sind eine kantonal bewilligte private Tagesschule und richten unsere pädagogische Arbeit mit viel Herzblut nach dem Lehrplan 21 aus. Wir werden regelmässig vom regionalen Schulinspektorat überprüft.

Weshalb Kinder und Jugendliche gerne zu uns in die Schule kommen

Die Kinder und Jugendlichen finden bei uns eine natürliche Umgebung auf, welche das spielerische und intuitive Lernen fördert.

Innerhalb der Wochenstruktur lernen die jungen Menschen selbst­verantwortlich in ihrem Tempo und aus intrinsischer Motivation, weil es Spass macht und oft leicht geht.

Unser pädagogisches Team holt jedes Kind dort ab, wo es sich aktuell befindet und unterstützt es persönlich und professionell auf dem Weg zu seinen Lernzielen. Wir begleiten die Schüler mit dem Anspruch, dass jedes seine Individualität bestmöglichst zum Ausdruck bringen und sich entwickeln darf.

Stärken stärken, Selbst­kompetenz erleben

Lerneinheiten in der Natur und praktische handwerkliche Projekte sind ein integraler Bestandteil unserer Tagesschule. Die jungen Menschen eignen sich von klein auf Fertigkeiten fürs Leben an, wie beispielsweise das Gärtnern in unserem neuen Schulgarten und Hauswirtschaft rund um den Mittagstisch.

Die Kinder und Jugendlichen erleben sich in ihrer Stärke und Kompetenz, wodurch Sie natürlicherweise innerlich gefestigt werden und lernen, Verantwortung für ihren Lebensweg und ihre Mitmenschen zu entwickeln.

Schon mehrfach durften wir beobachten, wie sich sogenannte «Problemkinder» bei uns zu interessierten und aufmerksamen Schülern entwickelten, sich in kürzester Zeit in die Gruppe integrieren konnten und sichtbar aufblühten.

Es ist jedes Mal eine grosse Freude zu sehen, wie sich die jungen Menschen öffnen und neues Vertrauen in sich, in die Welt und ihre Mitmenschen gewinnen.

Verbindlichkeit und sichere Bindungen

Die Rückmeldungen von vielen erleichterten Eltern bestätigen unsere Erfahrungen. Ihre Kinder fühlen sich wohl, gesehen und ernst genommen, erleben Verbindlichkeit und sichere Bindungen mit den Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern, sind wieder aufgeweckt, interessiert und kommen gerne zu uns auf den Campus.

Schuljahr 2025/2026 –
Start im August 2025

Aufs neue Schuljahr teilen wir die altersdurchmischte Gruppe in zwei zwei entwicklungsbasierte Schulklassen auf.

Kinder aus Homeschooler-Familien, die durchschnittlich zwei Tage pro Woche unser pädagogisches Angebot besuchen, ergänzen die Klassen. Rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen sind französischsprachig oder bilingue, wovon alle profitieren.

Aktuell gibt es noch einige freie Plätze fürs neue Schuljahr. Melden Sie sich rasch bei uns, wir informieren Sie gerne weiter.

Sie erreichen uns unter Telefon 076 722 23 31 oder per E-Mail an in**@in********.ch.

Herzliche Grüsse
Ihr Campus InsNeuland-Team

Neu: Campus Naturkinder

Als Kind mit Naturbezug aufzuwachsen war für uns das Grösste und wir wünschen uns, dass jedes Kind das erleben darf. Deshalb starten wir am 18. Februar 2025 mit der ersten Gruppe Campus Naturkinder für 3–5-Jährige, einer Mischung aus Natur-Spielgruppe und -Kindergarten.

Tagesschule

Unsere kleine, familiäre Schule ist im Sommer 2024 gestartet. Die Kinder und Jugendlichen sollen projektorientiert und mit Freude und Forschergeist lernen dürfen. Wir bieten die Grundstruktur dafür und begleiten sie in ein selbstverantwortliches Lernen.

10. Schuljahr

Möchtest du dich fokussiert und kompetent unterstützt auf eine weiterführende Schule wie den Gymer, FMS oder BMS vorbereiten? Oder überfordert dich die Berufswahl und du möchtest erst mal herausfinden, wo es dich überhaupt hinzieht? Wir loten zusammen deine Möglichkeiten aus.

Melde dich für den nächsten Infoabend an, um alles über unsere Angebote zu erfahren.

Das Campusareal wächst schneller mit deiner Hilfe!

In den letzten Tagen und Wochen haben wir das Campusareal aus dem Winterschlaf geholt und wieder zum Leben erweckt. Den Anfang machte das Tipi, das wir Ende Januar mit den Kindern und Jugendlichen errichtet haben. Sie haben grosse Freude daran und wir versammeln uns regelmässig ums Feuer und geniessen die erhebende Atmosphäre unter dem schützenden Tuch.

Auch das Wegnetz rund ums Bärwolfhaus haben wir von Grund auf neu gestaltet: haben die Erde ausgehoben, Unkrautmatte verlegt, an den Rändern Äste fixiert und die Wege erneut mit Holzschnitzeln gefüllt. Denn seit dem Schulstart im August 2024 wurden die Verbindungswege zwischen dem Bärwolfhaus, dem Sportplatz und der Campusküche rege genutzt und der Belag schwand immer mehr. Zuletzt kamen selbst die Wendigsten nicht mehr schlammfrei von A nach B. Die Kinder und Jugendlichen haben Wegweiser gestaltet, welche die Besucher ab sofort über den Campus leiten.

Neben den Unterhaltsarbeiten, bei denen wir in Vorleistung gegangen sind, werden wir das Campusareal mit diversen Elementen attraktiver gestalten. Um das im ersten Halbjahr 2025 umsetzen zu können, sind wir auf Geldspenden angewiesen. Bei folgenden Posten kannst du uns aktuell finanziell aushelfen, siehe Liste rechts. Ein Häkchen bedeutet, dass ein/e Spende/rin diesen Posten übernommen hat.

Zudem planen wir die Erneuerung des Naturschulzimmers im Schutz des mächtigen Ahorn. Der Aussenraum wird ausgestattet mit natürlich geformten, minimal bearbeiteten Bänken und Tischen aus Baumstämmen. Diese werden fix montiert und ersetzen die vorherigen Bänke, die der Witterung nicht standhalten.

Wegnetz

Naturschulzimmer

Gartenhaus

Pingpong

Veranstaltungs­kalender

Save-the-Date: Samstag, 21. Juni, 14.00–18.00 Uhr

Sommerfest 2025

Möchtest du dir deinen Projektleiter-Fähigkeiten bewusst werden und lernen, wie du Projekte ganzheitlich entwickeln und steuern kannst?

Der modular aufgebaute Diplomlehrgang bietet all das: Von der Definition über die Planung und Kommunikation bis zur Überführung in den Betrieb bzw. in deinen praktischen Alltag.

Schulische Angebote für Homeschooler-Kinder und -Jugendliche

Ihr seid eine Homeschooler-Familie und wünscht euch als Ergänzung eine pädagogische Begleitung nach Lehrplan 21 für 1–3 Tage die Woche?

Mit unserem Homeschooler-Angebot stellt ihr individuell pro Kind die passenden Themen zusammen, die ihr selber nicht abdecken könnt oder möchtet.

Komm mit InsNeuland

Konzept & Produktion: Jasmina

Erfahre mehr über das Konzept des Campus InsNeuland und unsere Werte.

Möchtest du deine Kinder für die Schule oder das 10. Schuljahr bei uns anmelden? Besuche einen unserer Infoabende oder vereinbare einen individuellen Termin.

Gewinne praktische Einblicke in spannende Themen in unseren Kursen, Workshops und Vorträgen.

Anfahrt

Campus InsNeuland
Dorfstrasse 20c
3232 Ins BE

Tel. 076 722 23 31

Postanschrift

Campus InsNeuland
Dorfstrasse 22
3232 Ins BE

Bankverbindung

IBAN CH77 8080 8007 5355 9435 9

Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
Raiffeisenplatz 4
9001 St. Gallen

SWIFT RAIFCH22XXX / IID 80808

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.