Das Modul ist Teil des Diplom-Modullehrgangs Projekte ganzheitlich entwickeln und steuern und kann einzeln besucht werden (Diplom nur beim Besuch des gesamten Lehrgangs).
Freitag, 28. Februar 2025, 16.30–19.30 Uhr
Samstag, 1. März 2025 und
und Sonntag, 2. März 2025
jeweils 9.00–16.00 Uhr mit 60–75 Minuten Mittagspause
Ausgangslage: | Das zu erreichende Ziel und die Ergebnisse des Projektes sind klar definiert. Es gibt einen klaren Projektauftrag. |
Fragen: | Wie plane ich ein Projekt? Wie führe ich das Reporting und Controlling durch? Welche Risiken gibt es im Projekt, die den Erfolg gefährden könnten? |
Prozess: | Definition der Mittel und Aktivitäten, die mich bestmöglich ans Ziel bringen. |
*Im Kurslokal gibt es einen Kühlschrank, eine Kaffeemaschine sowie einen Teekocher und Teebeutel zur freien Verpflegung.