Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Projektleitung Modul 2: Planung des Projektes

1. März, 9:0016:00

Fr. 480

Das Modul ist Teil des Diplom-Modullehrgangs Projekte ganzheitlich entwickeln und steuern und kann einzeln besucht werden (Diplom nur beim Besuch des gesamten Lehrgangs).

Modul 2

Freitag, 28. Februar 2025, 16.30–19.30 Uhr
Samstag, 1. März 2025 und
und Sonntag, 2. März 2025
jeweils 9.00–16.00 Uhr mit 60–75 Minuten Mittagspause

Ausgangslage: Das zu erreichende Ziel und die Ergebnisse des Projektes sind klar definiert.
Es gibt einen klaren Projektauftrag.
Fragen: Wie plane ich ein Projekt? Wie führe ich das Reporting und Controlling durch?
Welche Risiken gibt es im Projekt, die den Erfolg gefährden könnten?
Prozess: Definition der Mittel und Aktivitäten, die mich bestmöglich ans Ziel bringen.

Lernziele

  • Ich kann Arbeitspakete definieren und planen.
  • Ich kann den benötigten personellen und materiellen Aufwand planen und zeitlich einordnen.
  • Ich kann die nötigen Skills definieren und entsprechend Projektmitarbeiter/innen rekrutieren.
  • Ich weiss, wie Projektorganisation und Projektplan zusammengeführt werden.
  • Ich weiss, welches Reporting zu einem optimalen Projektcontrolling führt.
  • Ich kann Risiken erkennen und entsprechende Massnahmen definieren.

Lerninhalte

  • Wie plane ich die Aufgaben? Wie schätze ich den Aufwand und die Zeit?
  • Wie definiere ich die Projektorganisation und die benötigten Skills?
  • Erstellen eines Reportings zum Controlling des Projektes.
  • Wie erkenne ich Risiken und wirke diesen entgegen?
Voraussetzung: Das Modul 1 wurde erfolgreich abgeschlossen oder die Ausgangslage ist erfüllt.
Dauer: 2.5 Tage
Teilnehmerzahl: max. 8
Kosten: CHF 480.– (ohne Übernachtung und Verpflegung)

Mitbringen

  • Notizbuch / Block und Schreibzeug, Mäppchen zur Ablage von Arbeitsblättern
  • Mittagessen*, Getränk und Snacks für die Pausen
    Die Bäckerei Blank ist in der Nähe, ist aber freitags jeweils 12.00–13.15 Uhr geschlossen (samstags durchgehend offen, sonntags geschlossen).

*Im Kurslokal gibt es einen Kühlschrank, eine Kaffeemaschine sowie einen Teekocher und Teebeutel zur freien Verpflegung.

Anmeldung

Hier kannst du dich anmelden.

Details

Datum:
1. März
Zeit:
9:00–16:00
Series:
Eintritt:
Fr. 480
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Campus InsNeuland
Telefon
076 722 23 31

Veranstaltungsort

Campus InsNeuland, Raum 1. OG links
Dorfstrasse 20c
Ins, Bern 3232 Schweiz
Google Karte anzeigen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.