Im Campusgarten wird tierisch geackert

Wir haben Schwein und bekommen bei der Vorbereitung des zukünftigen Gemüsebeets tierische Unterstützung. Heute sind die fünf knuddligen Wollschweine der solidarischen Landwirtschaft SoLaWi Houderä im Campusgarten eingezogen und wickeln alle um die Pfoten mit ihrem eigensinnigen Charme.

Diesen Frühling starten wir mit dem Wiederaufbau einer einstigen Gartenfläche auf dem St. Jodel. Hier entsteht auf rund 500m2 unser zukünftiger Permakultur-Schul- und Erlebnisgarten.
Als erster Schritt wollten wir eine erste Teilfläche urbar machen, um an dieser Stelle die ersten Setzlinge pflanzen zu können. Unser Wunsch war es, das Umpflügen des Bodens vermeiden und stattdessen eine schonendere Methode zu wählen. Mit den Wullesäuli der Houderä als temporäre Gäste fanden wir eine sehr stimmige Lösung.

Schritt 1: neues temporäres Basislager errichten

Zuerst muss die Basis der Wollschweine-Gruppe vom Waldrand in den südlichen Teil des Houderä-Landes verlegt werden. Die Grunz AG, die Versorgungs-Gruppe der Säuli, hatte in den letzten Tagen die Zäune im (früher schon mal genutzten) unteren Teil des Geländes instand gesetzt. Die heutige Umzugshelfer-Gruppe stellt diese fertig: schlägt noch fehlende Pfähle ein, bereitet die Tränk- und Futterstelle vor und bespannt den Korridor mit elektrischem Zaun zwischen der aktuellen Basis und der neuen.

Schritt 2: Unterstand zügeln

Das Verschieben des Unterstandes stellt eine besondere Herausforderung dar, siehe Video. Doch mit Kreativität und gemeinsamem Anpacken kommt man meistens zum Ziel.

Schritt 3: Wollschweine anlocken

Wir lernen: Mit dem richtigen „Leckerli“ lassen sich Wollschweine gerne überzeugen. Die ersten drei hoppeln entschlossen durch den Korridor Richgung Süden. Doch zu früh gefreut: kurz vor der neuen Basis überlegen sie es sich anders und kehren wieder um… Also das gleiche Spiel nochmals von vorn. Dieses Mal klappt es und im dritten Anlauf folgen auch die letzten beiden.

Schritt 4: Einladung in den Campusgarten

Während die Wollschweine in ihrer neuen Basis weiden, wiederholen wir das Ganze: errichten das Gelände im Campusgarten sowie einen Korridor dahin. Auch dieses Mal machen drei Schweine den Anfang: Mama und zwei ihrer Kinder. Das vierte lässt lange auf sich warten, aber taucht irgendwann auf. Das fünfte gehen wir schlussendlich suchen und finden es genüsslich mampfend am anderen Ende des Korridors.

Schritt 5: Solaranlage verlegen

Zum Schluss wurde die Photovoltaikanlage verschoben, denn die darf auch nicht fehlen.

Herzlichen Dank an das Team der Houderä fürs Ermöglichen, Koordinieren und Vorbereiten des Umzugs, an die Grunz AG fürs Vorbereiten der neuen Basis und an die heutigen Helfer dieser beiden Gruppen sowie Hubert, Sieglinde und Céline von unserem Gartenteam für ihren grossartigen Einsatz!

So gehts weiter

Die Wollschweine-Gruppe wird nun ca. fünf Wochen auf unserem Pachtland weiden und dabei auf natürliche Weise die Bodenfläche beackern.

Bist du inspiriert, mit anzupacken? Bei der Houderä und im Campusgarten gibts immer etwas zu tun. Melde dich gerne bei dem Projekt, das dich interessiert.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.